Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: FLO und GIAN GRUNDBÖCK

FLO und GIAN GRUNDBÖCK

FLO und GIAN GRUNDBÖCK

Ein tiny Interview mit den Gründer von DEUX FRÈRES SPIRITS  

Sibylle: Meine erste Begegnung mit Flo und Gian liegt fast ein Jahrzehnt zurück. Wir standen uns in Folge als Nachbarn an unzähligen Märkten gegenüber und tauschten Gin gegen Granola aus. Heute sind wir wieder Nachbarn. Dieses Mal zur festen Miete und (insbesondere bei Deux Frères) in etwas grösseren Räumen. Sie destillieren, wir backen. Ein tägliches Begegnen mit den aufgestellten Brüdern inspiriert mein ganzes Team wie mich. Ein Grund mehr, stolze Mieter der SBB Werkstadt sein zu dürfen. Aber nun zu den beiden Destillateuren:

Wie hat es mit Deux Frères angefangen und was beschreibt eure Manufaktur am besten?

Alles hat auf dem Bauernhof unserer Eltern angefangen, ganz beschaulich in einem kleinen Raum neben der Scheune. 2015 haben Gian und ich (Flo) gestartet, während wir beide noch Vollzeit gearbeitet haben. Jede freie Minute haben wir genutzt, um Deux Frères aufzubauen. Heute sind wir ein Team von fünf Leuten und haben Ende letzten Jahres unsere eigene Brennerei an der Hohlstrasse 418 eröffnet. Wir machen Gin, Wermut und seit drei Jahren auch Bio-Rosé in der Provence, Frankreich. Kurz gesagt, wir sind ein Familienunternehmen, das traditionelles Handwerk und moderne Techniken kombiniert, um Produkte zu schaffen, die höchste Qualität haben und in Erinnerung bleiben.

Ihr seid Brüder, funktioniert eure Zusammenarbeit dadurch extra gut, oder ist das manchmal herausfordernd?

Die Zusammenarbeit zwischen uns läuft echt gut. Wir haben klare Rollen und jeder kennt seine Stärken und die des anderen. Wenn's mal kracht, können wir gut streiten und finden immer eine Lösung. So haben wir bisher jede Herausforderung gemeistert.

Euer Gin ist einer der begehrtesten am Schweizer Markt. Worauf kommt es für euch an, um diese Stellung zu halten?

Für uns steht die Qualität an erster Stelle. Wir erzählen auch gerne unsere Geschichte und sind auf Social Media sehr aktiv. Ständig versuchen wir, uns zu verbessern – sei es in der Produktion, im Marketing oder bei Messeauftritten. Das hilft uns, unsere Position am Markt zu halten und immer besser zu werden. 

Nebst eurem Gin produziert ihr auch einen köstlichen Rosé. Wo kommt dieser her?

Unser Rosé kommt aus der Provence in Frankreich. Wir arbeiten dort mit einem kleinen Familienunternehmen zusammen und setzen auf höchste Bio-Qualität. Die Trauben werden handverlesen und stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Weinbergen. Durch eine spezielle Kühltechnik bekommt unser Rosé seine einzigartigen Eigenschaften. Es ist eine tolle Mischung aus Tradition und moderner Technik, die unseren Rosé so besonders macht.

Woran erkennt ihr einen guten Gin?

Ein guter Gin hat ein komplexes Geschmacksprofil, bei dem keine Note zu sehr heraussticht. Er wird nur aus natürlichen Zutaten gemacht, ohne künstliche Farbstoffe oder Aromen. Und er sollte sowohl pur als auch mit Tonic gut schmecken. So ein Gin zeigt, dass Qualität und Geschmack Hand in Hand gehen.

Wenn sich euer Alltag mal nicht um Gin und Rosé dreht, was beschäftigt euch stattdessen?

Flo: Ich verbringe viel Zeit mit meinem Sohn, mache Sport und koche gerne für Freunde.

Gian: Ich gehe gerne im See baden, mache viel Sport und genieße die Zeit in guten Cafés in Zürich.

Wie esst ihr euer ‚Tiny Factory Granola' am liebsten?

Flo: Am liebsten morgens mit frischen Früchten und griechischem Joghurt. So starte ich immer in den Tag.

Gian: Ich frühstücke normalerweise nicht, aber ich snacke das Granola gerne zwischendurch mit Milch.

The Tiny Factory in drei Stichworten für euch...

Inspirierend, handgemacht, leidenschaftlich und mutig.